Kompetenz im Qualitätsmanagement

"Wo gehobelt wird, fallen Späne" ...

So oder so ähnlich lauten ja bekanntlich etliche Zitate, die sich auf erbrachte Arbeit und deren - leider gelegentlich verfehlte Qualität - beziehen. 

Rechtfertigungen, die dem Kunden nahebringen sollen, dass Handwerk eben Handwerk ist und eine gewisse Fehlertoleranz zum Alltag gehört.

Ist dies aber tatsächlich das Licht, in dem Ihr Unternehmen wahrgenommen werden soll? Sind es Ihre Zeit und Ihre Mühe - Ihr in kostbares Material investiertes Kapital nicht Wert, durch ein organisiertes Qualitätsmanagement vor vorhersehbaren oder wiederkehrenden Fehlern bewahrt zu werden? Sind wir nicht Unternehmer, die es sich und ihren Kunden schuldig sind, sich ständig zu verbessern und ein reproduzierbar gutes Produkt auszuliefern?

"Das können wir auch so"... "das kostet alles zu viel Zeit"... "wer soll das denn bezahlen?" ... "jetzt nervt der Kunde schon wieder"

Reden wir doch einmal drüber - denn schon erste, einfache Schritte, die Inhalte der DIN EN ISO 9001 umzusetzen können großes Bewirken. 

"Ein guter Ingenieur geht nicht ohne einen Plan aufs Klo"

Aber warum ist das so? Nun - das Risiko, in unvorhergesehene Probleme bei der Durchführung des Projektes zu geraten, möchte er von vornherein minimieren.

Von welchem Plan ist in diesem Sprichwort also die Rede? - Sehr wahrscheinlich handelt es sich um einen Qualitätssicherungsplan (QSP).

Im Rahmen der Qualitätssicherung wird mit einem QSP zum Beispiel sichergestellt, dass:

- Die Zielsetzung des Projektes eindeutig definiert ist

- Möglichst alle Erwartungshaltungen erfasst und abgedeckt wurden

- Alle Voraussetzungen zur Durchführung des Projektes geschaffen sind

- Alle relevanten Normen, Standards und Vorschriften bekannt sind und in aktueller Version vorliegen

- Notwendige oder sinnvolle Zwischenprüfungen und -abnahmen bekannt und terminiert sind

- Alle Beteiligten wissen, in welcher Funktion sie was und wann zu leisten haben

- Abnahmekriterien zum Ende des Projektes klar und messbar mit dem Kunden vereinbart wurden

 

Der Alltag ist voll von Fehlleistungen, die mit einem fundierten QSP nicht passiert wären. Am Ende ist die Behebung solcher Fehler meist aufwendiger und kostspieliger als die Erstellung eines QSPs am Anfang des Projektes.

 

Denken wir an Geländer, die zu niedrig gebaut wurden, weil die relevanten Vorschriften nicht bekannt waren oder nicht beachtet wurden. Der abgebrochene Einbau von Fenstern in einem Rohbau, weil die Maße des vorlaufenden Gewerkes nicht eingehalten und die Fehler nicht in einer Zwischenprüfung aufgefallen sind - oder einfach an unseren eingangs erwähnten Ingenieur, welcher das Fehlen des Klopapiers erst kurz vor Ende des Projektes feststellt. 

 

Gern unterstützen wir bei der Erstellung von Quzalitatssicherungsplänen - oder bei umfangreicheren Projekten auch Projekthandbüchern, damit Ihre Projekte auf einem sicheren Fundament stehen und stets für alle Beteiligten transparent erscheinen.

Einen Telefonanruf entfernt

Gern stellen wir uns persönlich vor und besprechen mit Ihnen die Möglichkeiten, die sich aus einer Zusammenarbeit ergeben können.

Ihre Unterstützung ist nur einen Anruf oder eine E-Mail entfernt.